Über uns

Die Alzheimer Forschung schreitet in vielen Bereichen rasch voran. Beispiele sind die Früherkennung und Demenzvorhersage mit Biomarkern - inklusive blutbasierter Biomarker - und den damit verbundenen methodischen, ethischen und rechtlichen Fragen, zukünftige neue molekularspezifische Therapien, digitale Versorgung, Prävention von Demenz, der Transfer von Forschungsergebnissen in die Versorgungspraxis, Allokation und Zugänglichkeit von Leistungen und vieles mehr.

Die Gedächtnisambulanzen sind die Expertenzentren für diese Fragen und Entwicklungen und sind gleichzeitig in die regionale Versorgung eingebettet. Sie transferieren den Fortschritt in der Wissenschaft in die klinische Praxis.

Das Deutschen Netzwerk Gedächtnisambulanzen (DNG) bietet den Beteiligten eine Plattform zu Austausch mit dem Ziel die Qualität und Harmonisierung der Ambulanzen zu unterstützen, gemeinsame Positionen zu erarbeiten, Interessen der Ambulanzen zu vertreten und den Nachwuchs zu fördern.  Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Gedächtnisambulanzen und andere an dem Thema interessierte Personen können Mitglied im DNG werden. Mitglieder können an allen Aktivitäten des Netzwerks teilnehmen. Hierzu gehören regelmäßige Treffen, thematische Arbeitsgruppen und ein jährlicher Kongress. Mitglieder erhalten ferner regelmäßig Informationen zu relevanten Themen, die Gedächtnisambulanzen betreffen.

 

Die Lernumgebung des Deutschen Netzwerk Gedächtnisambulanzen – DECLARE

Das Deutsche Netzwerk Gedächtnisambulanzen bietet seinen Mitgliedern Trainings- und Übungsmaterial an. Die angebotenen Inhalte werden von den Arbeitsgruppen des DNG erstellt und geprüft.

Mitglieder des DNG können den kostenfreien Zugang zur DECLARE Lernplattform mit Hilfe der Informationen auf der Internetseite der Klinischen Forschung des DZNE beantragen.

Sie benötigen außer dem Antrag zum Zugang zu DECLARE eine Kopie (PDF) Ihrer Mitgliedsbescheinigung.

Die Mitgliedbescheinigung des DNG beantragen Sie bitte per E-Mail bei Frau Jennifer Michels (Universitätsklinikum Aachen). Antragsformular und Mitgliedsbescheinigung schicken Sie an die Klinische Forschungsplattform des DZNE.

Innerhalb einer Woche erhalten Sie einen individuellen Benutzernamen und Passwort mit denen Sie sich an der Lernplattform DECLARE anmelden können.